Preise
Für 2 Personen, inkl. Frühstück | |
Pro Nacht inklusive Frühstück Sonntag bis Donnerstag | € 349 |
Pro Nacht inklusive Frühstück Freitag und Samstag | € 379 |
Paket Restaurant ‘t Havenmantsje 5-Gänge-Menü diner So-Do | € 479 |
Paket Restaurant ‘t Havenmantsje 5-Gänge-Menü diner Fr/Sa | € 509 |
Paket Restaurant ‘t Havenmantsje 6-Gänge-Menü diner So-Do | € 589 |
Paket Restaurant ‘t Havenmantsje 6-Gänge-Menü diner Fr/Sa | € 619 |
Paket Restaurant ‘t Havenmantsje Wattenmeertee (High Tea) So-Do | € 399 |
Paket Restaurant ‘t Havenmantsje Wattenmeertee (High Tea) Fr/Sa | € 429 |
2 Übernachtungen mit der Weihnachtstage | € 799 |
1 Nacht Silvesterabend (inkl. großer Champagner) | € 599 |
Extra | |
Große Flasche Champagner bei Ankunft in Kühler | € 55 |
Champagner-Frühstück (gegen Gebühr) | € 27,50 |
Rote Rosen pro Stück | € 4 |
Private Bootsfahrt auf dem Rettungsboot | € 150 |
Zeiten | |
Ankunft | 16:00 |
Abfahrt | 12:00 |


Ausstattung
Die Anlagen befinden sich im ehemaligen Maschinenhaus und in der Steuerkabine:
- Zimmer mit Panoramablick, Bett, Sesseln von Charles Eames und Tisch
- Doppelte Regendusche und Toilette
- Großzügige Dachterrasse
- Steuerkabine: 360 Grad drehen
Ausstattung | ||
Minibar | Bettwäsche und Handtücher | |
Nespresso- Maschine | Toilettenartikel | |
Quooker | Föhn | |
Stilvolle Beleuchtung | Geschirr und Besteck | |
Zentralheizung | Fernglas | |
Kaffee, Tee und Obst | Kostenlose Parkplätze | |
Audio und Technik | ||
Schnelles Internet | UKW-Radio | |
Smart-TV | DVD-Spieler | |
Radio | JBL Lautsprecher | |
Klimaanlage | Lüftungsanlage | |
Schwenkmotor für 360°-Drehung | Zwei Aufzüge |
Wissenswertes
Die Kranleitern wurden durch zwei Lifte ersetzt. Der ehemalige Maschinenraum hat ein Volumen von 60 Kubikmetern und verfügt über ein Bett, Charles Eames Stühle und eine doppelte Regendusche. Auf dem Dach befindet sich eine Terrasse, die von einem massiven Geländer umgeben ist. Gäste können den Kran während ihres Aufenthalts um 360° drehen und die Aussicht selbst wählen.
Technische Daten | ||
Gebaut | 1967 | |
Hersteller | Figee / Haarlem | |
Typ | Schiffsbeladekran | |
Konstruktionsbetrieb | 2001-2003 | |
Constructiebedrijf | SMST / Franeker | |
Höchster Punkt | 49 m über der durchschnittlichen Hochflut |
Geschichte
Der Hafenkran dreht sich wieder
Der Harlinger Hafenkran ist ein Schiffsbeladekran der Firma Figee aus dem Jahre 1967. Der Kran wurde bis 1996 zum Entladen von Holzfrachten aus Russland und Skandinavien eingesetzt. Der Hafenkran ist 2001 auf den heutigen Besitzer übergegangen, der fast zwei Jahre benötigte, die neue Bestimmung zu realisieren. Zwei Jahre lang arbeitete ein großes Team Fachleute liebevoll an der Restaurierung und dem Umbau des Hafenkrans. Seit Jahrzehnten bestimmt seine Silhouette die lauschigen Konturen von Harlingen. Ab September 2003 ist es möglich, Harlingen und das Wattenmeer aus Kranhöhe zu bewundern.
Hausregeln
- Die drei Unterkunftsmöglichkeiten sind auf einen komfortablen Aufenthalt von zwei Personen abgestimmt. Der Besuch von Familienmitgliedern, Freunden oder (Un-)Bekannten ist ausdrücklich nicht erlaubt.
- Aus Sicherheitsgründen und im Hinblick auf die Hygiene dürfen Haustiere nicht mitgenommen werden.
- Der Aufenthalt auf dem Hafenkran geschieht auf eigene Gefahr.
- Eventuell durch den Mieter verursachte Schäden am dem Hafenkran, der Einrichtung oder anderen, dazugehörigen Sachen werden dem Mieter in Rechnung gestellt.
- Dies gilt auch für bei Dritten verursachten Schäden.
- Bei höherer Gewalt kann eine Buchung vom Vermieter storniert werden und erfolgt eine Rückerstattung.
- Eine Annullierung durch den Gast ist bis 28 Tage vor dem reservierten Datum kostenlos, danach erfolgt keine Rückerstattung mehr.
- Rauchen ist in allen Räumen verboten.Wenn im Kran geraucht wird, wird eine Geldstrafe von 250 € erhoben.